Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
INSPIRE
Open Data / HVD

Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (4)

BÜK1000DE (JPEG) BÜK1000DE im Format JPEG (Auflösung 300 dpi) [34.0 MB]
BÜK1000DE (PDF) BÜK1000DE im Format Adobe Acrobat Datei (Auflösung 600 dpi) [11.0 MB]
Alle Links

Querverweise (2)

WMS
Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 (WMS)
Der Web Map Service (WMS) der BÜK1000 stellt bundesweit die Verbreitung der Böden und deren Vergesellschaftung in einheitlicher Form auf dem Aggregierungsniveau der Leitbodenassoziationen dar. Die Kartengrafik liegt in digitaler Form vor. In der Textlegende, die 71 bodenkundliche Legendeneinheiten umfasst, sind Angaben zu Gründigkeit, Bodenarten, Wasserverhältnissen, Ausgangsgestein sowie Leit- und Begleitböden enthalten. Die Parameter der Legendenbeschreibung und der 71 Referenzprofile (mit je 6 auf Bodenformen und 19 auf Horizonte bezogenen Angaben) sind in einer relationalen Datenbank abgelegt. Die Version 2.1 basiert auf den topographischen Grundlagen der Digitalen Topographischen Karte 1:1.000.000 (DTK1000-V) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie, welche von der BGR in Teilen modifiziert wurde. Zur Verbesserung der Lagegenauigkeit wurde die Geometrie der BÜK1000 am 23.12.2013 leicht überarbeitet.
Kartenansicht öffnen
predefined ATOM
Download Service (predefined ATOM) der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Dieser Downloaddienst stellt die von INSPIRE betroffenen und die INSPIRE-konformen Produkte der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) bereit.

Nutzungs­bedingun­gen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des BundesQuellenvermerk: BÜK1000 V2.1, (C) BGR, Hannover, 2013

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Dietmar Krug

fis.bo@bgr.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

BÜK1000DE

Die BÜK1000 stellt bundesweit die Verbreitung der Böden und deren Vergesellschaftung in einheitlicher Form auf dem Aggregierungsniveau der Leitbodenassoziationen dar. Die Kartengrafik liegt in digitaler Form vor. In der Textlegende, die 71 bodenkundliche Legendeneinheiten umfasst, sind Angaben zu Gründigkeit, Bodenarten, Wasserverhältnissen, Ausgangsgestein sowie Leit- und Begleitböden enthalten. Die Parameter der Legendenbeschreibung und der 71 Referenzprofile (mit je 6 auf Bodenformen und 19 auf Horizonte bezogenen Angaben) sind in einer relationalen Datenbank abgelegt. Die Version 2.1 basiert auf den topographischen Grundlagen der Digitalen Topographischen Karte 1:1.000.000 (DTK1000-V) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie, welche von der BGR in Teilen modifiziert wurde. Zur Verbesserung der Lagegenauigkeit wurde die Geometrie der BÜK1000 am 23.12.2013 leicht überarbeitet. The first country wide soil map at a scale of 1:1,000,000 (BUEK1000) has been compiled on the basis of published soil maps of the former German Democratic Republic and the pre 1990 federal states of Germany. To do this, it was necessary to match the soil systems used in East and West Germany and to develop standardized descriptions of soil units. A relatively homogeneous map has resulted, which permits uniform assessment of the soils throughout Germany. The map shows 71 soil mapping units, described in the legend on the basis of the German and FAO soil systems. Each soil unit has been assigned a characteristic soil profile (Leitprofil) as an aid to map interpretation. For the first time the subdivision of the country into 12 soil regions has been represented on the map. This subdivision was coordinated with the state Geological Surveys. These soil regions will represent the highest hierarchic level of nation wide soil maps in future. The colours of soil units correspond to the standards of the 'Bodenkundliche Kartieranleitung' (KA 3; Guidelines for Soil Mapping). The various hues characterize differences in relief or soil humidity. The BUEK1000 was produced digitally. It is an important part of the spatial database integrated in the Soil Information System currently being established at the Federal Institute for Geosciences and Natural Resources (FISBo BGR). It can be used together with the characteristic soil profiles to derive thematic maps related to nation wide soil protection. The scale of the BUEK1000 makes it especially suitable for small scale evaluations at federal or EU level.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.07.1994

Publikation

23.12.2013

Status

abgeschlossen

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
5.482°/47.175° 15.483°/55.061°
Koordinaten­system
EPSG:3034

Verweise und Downloads

Downloads (4)

BÜK1000DE (JPEG) BÜK1000DE im Format JPEG (Auflösung 300 dpi) [34.0 MB]
BÜK1000DE (PDF) BÜK1000DE im Format Adobe Acrobat Datei (Auflösung 600 dpi) [11.0 MB]
BÜK1000DE (Shapefile) BÜK1000DE im Format ESRI Shape [9.0 MB]
BÜK1000DE (TIFF) BÜK1000DE im Format TIFF (Auflösung 300 dpi) [30.0 MB]

Querverweise (2)

WMS
Geodatendienst
Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 (WMS)
img
Der Web Map Service (WMS) der BÜK1000 stellt bundesweit die Verbreitung der Böden und deren Vergesellschaftung in einheitlicher Form auf dem Aggregierungsniveau der Leitbodenassoziationen dar. Die Kartengrafik liegt in digitaler Form vor. In der Textlegende, die 71 bodenkundliche Legendeneinheiten umfasst, sind Angaben zu Gründigkeit, Bodenarten, Wasserverhältnissen, Ausgangsgestein sowie Leit- und Begleitböden enthalten. Die Parameter der Legendenbeschreibung und der 71 Referenzprofile (mit je 6 auf Bodenformen und 19 auf Horizonte bezogenen Angaben) sind in einer relationalen Datenbank abgelegt. Die Version 2.1 basiert auf den topographischen Grundlagen der Digitalen Topographischen Karte 1:1.000.000 (DTK1000-V) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie, welche von der BGR in Teilen modifiziert wurde. Zur Verbesserung der Lagegenauigkeit wurde die Geometrie der BÜK1000 am 23.12.2013 leicht überarbeitet.
Kartenansicht öffnen
predefined ATOM
Geodatendienst
Download Service (predefined ATOM) der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Dieser Downloaddienst stellt die von INSPIRE betroffenen und die INSPIRE-konformen Produkte der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) bereit.

Weitere Verweise (3)

BÜK1000DE (gedruckt) Information BÜK1000DE im Format gedruckt, gefalzt
https://services.bgr.de/boden/buek1000 Information Karte im BGR-Geoviewer
https://www.bgr.bund.de/buek1000 Information Webseite des Kartenwerks - Website of the map

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des BundesQuellenvermerk: BÜK1000 V2.1, (C) BGR, Hannover, 2013

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: BÜK1000 V2.1, (C) BGR, Hannover, 2013.

Dieser Datensatz kann gemäß der "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden.

Preis der gedruckten Karte: 18,69 EUR (zzgl. 7% MWSt. und Versandkosten) Weitere Informationen zur Bestellung beim Internationalen Landkartenhaus siehe https://www.bgr.bund.de/produktcenter-bestellhinweis-ILH

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Dietmar Krug

Stilleweg 2
30655 Hannover
DE

fis.bo@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

d3401588-d0de-41ca-8b25-28768b043067

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

1000000

Fachliche Grundlage

BGR (BÜK1000, 1.0), Forstplanungsämter und SGD der Länder von 12/1994 bis 06/1998. Gesamten Datensatz um 150 Meter nach Westen und um 50 Meter nach Süden verschoben (PROJECT), teilweise Übernahme von Gewässerflächen aus dem aktuellen DLM1000 (BKG 2013). -

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
PDF n/a
Shapefile n/a
JPEG n/a
TIFF n/a
gedruckt n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Boden
INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich National
GEMET-Concepts Bodenart Bodenauslaugung Bodenbearbeitung Bodenbelastung Bodenbildung Bodenbiologie Bodenchemie Bodendegradation Bodendekontamination Bodenerosion Bodenfeuchtigkeit Bodenfruchtbarkeit Bodenfunktion Bodengestaltung Bodengüte Bodenkarte Bodenluft Bodenmechanik Bodenmineralogie Bodennutzbarkeit Bodennutzung
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
HVD-Kategorie Erdbeobachtung und Umwelt
Suchbegriffe Bodenausgangsgestein Bodeneigenschaften Bodengefüge Bodengesellschaft Bodengruppe Bodenhorizont Bodeninformationssystem bodenphysikalische Eigenschaften Bodenskelett Bodensystematik Bodenverbreitung Bundesrepublik Deutschland Durchlässigkeit effektive Durchwurzelungstiefe Fachinformationssystem inspireidentifiziert opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

A95A723E-1274-4601-9E60-27079436F1F3

Aktualität der Metadaten

23.04.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP