Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Preußische Landesaufnahme 1 : 25 000 (PL25)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

01.01.1877 - 31.12.1912

Downloads (1)

Erläuterungsheft zur PL25 mit Zeichenvorschrift

Querverweise (1)

WMS
WMS NI PL25
Dieser Web Map Service stellt Daten aus der Preußischen Landesaufnahme 1 : 25 000 (PL25) zur Ansicht bereit.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Bedingungen für die Verwendung und Präsentation des amtlichen Vermessungswesens: http://www.lgln.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=27383&article_id=97401&_psmand=1012

Ansprechpartner

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

geodaten@lgln.niedersachsen.de
+49 511 64609-200
http://www.lgln.niedersachsen.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

PL25

Die detaillierten historischen Informationen der PL25 für den Zeitraum 1877 bis 1912 sind in den Bereichen Naturwissenschaft, Geschichte, Landeskunde und Umweltschutz verwendbar. Sie sind eine interessante Grundlage für die Familienforschung. Der Vergleich der PL25 mit späteren Ausgaben oder der aktuellen Ausgabe der TK25 bietet sich nicht nur über den Maßstab 1 : 25 000 an. Der bis heute beibehaltene Blattschnitt der PL25 ermöglicht eine direkte Orientierung und Auswertung. Die einfarbigen Blätter der PL25 enthalten zahlreiche ausführliche historische Informationen zu Siedlungen, Versorgung, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief und Grenzen. Zur Unterscheidung der Kartenobjekte werden neben Signaturen auch zahlreiche Schriftzüge oder Abkürzungen verwendet. Ackerbaulich genutzte Flächen sind signaturenfrei. Einschließlich der Grenzblätter deckt das Kartenwerk Niedersachsen und Bremen mit 455 Blättern ab.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

01.01.1877 - 31.12.1912

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.11.2010

Status

historisches Archiv

Periodizität

historicalArchive

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
030000000000 6.678°/51.31° 11.579°/53.89°
Koordinaten­system
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Erläuterungsheft zur PL25 mit Zeichenvorschrift

Querverweise (1)

WMS
Geodatendienst
WMS NI PL25
Dieser Web Map Service stellt Daten aus der Preußischen Landesaufnahme 1 : 25 000 (PL25) zur Ansicht bereit.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (1)

Blattübersicht Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Bedingungen für die Verwendung und Präsentation des amtlichen Vermessungswesens: http://www.lgln.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=27383&article_id=97401&_psmand=1012

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Es handelt sich um historische Informationen.

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

Podbielskistraße 331
30659 Hannover
Deutschland

geodaten@lgln.niedersachsen.de
+49 511 64609-200
http://www.lgln.niedersachsen.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.geobasisdaten/5e62f5b1-24bd-41fd-b335-b6258a0dff5a

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Erstellungs­maß­stab
Boden­auf­lösung

25000 m

Fachliche Grundlage

Auf Anregung des Generalfeldmarschalls von Moltke, der in jungen Jahren selbst Kartenblätter in 1 : 25 000 erstellte, wurde 1875 die „Königlich Preußische Landesaufnahme“ mit Sitz in Berlin eingerichtet. Wegen des großen Aufwands übertrugen das Großherzogtum Oldenburg, das Herzogtum Braunschweig, das Fürstentum Schaumburg-Lippe, die Stadt Bremen und das Amt Ritzebüttel (Teil der Freien und Hansestadt Hamburg) dem Preußischem Staat die Vermessung und kartographische Darstellung ihrer Landesflächen. Nach neuer Triangulation und neuer topographischer Aufnahme entstanden für die heutigen Landesflächen von Niedersachsen und Bremen von 1877 bis 1912 die Erstausgaben der TK25, die heute als „Preußische Landesaufnahme“ bezeichnet werden.

Daten­grundlage

Königlich Preußische Landesaufnahme

Zusatzinformationen

Veröffent­lichung

Internet

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 Die Daten liegen nicht im INSPIRE-Datenmodell vor, da es sich um historische Daten handelt.
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
TIFF LZW 2011-11-01
Medien
Medium Datenvolumen Speicherort
DVD

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Bodenbedeckung
INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
ISO-Themen­kategorien Oberflächenbeschreibung
Suchbegriffe AdVMIS GDIMRH

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

52da0a72-b0c4-4a6b-b07d-4248b84c679a

Aktualität der Metadaten

26.11.2024 09:30:54

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
metadaten@lgln.niedersachsen.de
Metadatenquelle
GDI-NI-Katalog (Geodateninfrastruktur Niedersachsen)
Geodatenportal Niedersachsen
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP