Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Deutscher Bohrungsnachweis

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

Deutscher Bohrungsnachweis (gpkg) Deutscher Bohrungsnachweis im Format Geopackage

Querverweise (1)

WMS
Deutscher Bohrungsnachweis (WMS)
Der Deutsche Bohrungsnachweis (German Borehole Locations - GBL) bietet Zugriff auf alle freigegebenen Bohrdaten in der Bundesrepublik Deutschland, die von den Staatlichen Geologischen Diensten der Bundesländer (SGD) bereitgestellt werden. In Deutschland sind die SGD für die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe der Informationen über Bohrungen zuständig. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes werden die Bohrdaten in generalisierter Form über das Austauschformat BoreholeML bei der BGR zentral zusammengeführt. Der aufsetzende Dienst bietet Zugriff auf die übermittelten Stammdaten der Bohrungen aus den beteiligten Ländern. Die ersten beiden aggregierten Übersichtslayer zeigen die Bohrungsdichteverteilung im definierten Raster in der Fläche, während die Einzellokationen erst im größeren Maßstabsbereich sichtbar und abfragbar sind. Die Informationen bilden auch eine wesentliche Datenquelle in der Bohrpunktkarte Deutschland https://boreholemap.bgr.de/
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: GBL, (c) Staatliche Geologische Dienste, 2016

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Gerhard Arns-Krogmann

BoreholeML@bgr.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

GBL

Der Deutsche Bohrungsnachweis (German Borehole Locations - GBL) bietet Zugriff auf Bohrdaten in der Bundesrepublik Deutschland, die von den Staatlichen Geologischen Diensten der Bundesländer (SGD) bereitgestellt werden. In Deutschland sind die SGD für die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe der Informationen über Bohrungen zuständig. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes werden die Bohrdaten in generalisierter Form über das Austauschformat BoreholeML bei der BGR zentral zusammengeführt. Der Geodatensatz beinhaltet die übermittelten Stammdaten der Bohrungen aus den beteiligten Ländern in BoreholeML Kodierung. Diese Kodierung kann über die mitgelieferte Data Specification -codeLists- in Klartext aufgelöst werden. Die gleichen Informationen sind auch abrufbar in der Bohrpunktkarte Deutschland https://boreholemap.bgr.de/ auf dem Reiter „Stammdaten“ zu jeder Bohrung. The German Borehole Locations (GBL) provides access to borehole data in the Federal Republic of Germany provided by the Geological State Organisations (GSO). In Germany, the GSO are responsible for the storage, processing and release of information on boreholes. Within the framework of a joint project, the drilling data are compiled centrally at BGR in a generalized form using the BoreholeML exchange format. The spatial data set contains the transmitted header information of the boreholes from the participating federal states in BoreholeML coding. This coding can be resolved into plain text via the supplied Data Specification -codeLists-. The same information is also available in the Borehole Map Germany https://boreholemap.bgr.de/ on the tab “Header Information” for each drilling.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.10.2016

Publikation

01.10.2016

Letzte Änderung

09.05.2023

Status

abgeschlossen

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
5.444°/46.981° 15.642°/55.064°
Koordinaten­system
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Deutscher Bohrungsnachweis (gpkg) Deutscher Bohrungsnachweis im Format Geopackage

Querverweise (1)

WMS
Geodatendienst
Deutscher Bohrungsnachweis (WMS)
img
Der Deutsche Bohrungsnachweis (German Borehole Locations - GBL) bietet Zugriff auf alle freigegebenen Bohrdaten in der Bundesrepublik Deutschland, die von den Staatlichen Geologischen Diensten der Bundesländer (SGD) bereitgestellt werden. In Deutschland sind die SGD für die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe der Informationen über Bohrungen zuständig. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes werden die Bohrdaten in generalisierter Form über das Austauschformat BoreholeML bei der BGR zentral zusammengeführt. Der aufsetzende Dienst bietet Zugriff auf die übermittelten Stammdaten der Bohrungen aus den beteiligten Ländern. Die ersten beiden aggregierten Übersichtslayer zeigen die Bohrungsdichteverteilung im definierten Raster in der Fläche, während die Einzellokationen erst im größeren Maßstabsbereich sichtbar und abfragbar sind. Die Informationen bilden auch eine wesentliche Datenquelle in der Bohrpunktkarte Deutschland https://boreholemap.bgr.de/
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (4)

https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Geodatenmanagement/Bohrpunktkarte-Deutschland/bohrpunktkarte-deutschland_node.html Information BGR Projektseite
https://www.infogeo.de/Infogeo/DE/Home/Bohrpunktnachweise/bohrpunktnachweise_node.html Information Weitere Hinweise zu den Daten
https://www.infogeo.de/Infogeo/DE/Home/BoreholeML/boreholeml_node.html Information BoreholeML
Karte im Geoviewer Information Karte im Geoviewer

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: GBL, (c) Staatliche Geologische Dienste, 2016

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Gerhard Arns-Krogmann

Stilleweg 2
30655 Hannover
Deutschland

BoreholeML@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.bgr.csw/e56c0bdd-05c6-4eb3-8b65-41f8bb42eb16

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

Alle Bohrdaten werden von den jeweiligen SGD der Bundesländer an die BGR übermittelt. Gemäß Geologiedatengesetz sind alle Bohrungen in Deutschland beim jeweils zuständigen SGD anzeigepflichtig.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Englisch

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
WMS OGC:WMS 1.3.0
gpkg n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geologie
GEMET-Concepts Bohrung Gebirge Gestein
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe age Ausbaudaten borehole BoreholeML casing Deutschland EGDI Entstehung Genese genesis Germany Gesteinsalter Gesteinsart groundwater Grundwasserbeobachtung header data layer Lithologie lithology logging Petrographie rock sampling Schichtdaten strata data Stratigraphie stratigraphy Verrohrung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

98809591-6aeb-4ada-9db0-2d705c4b04ae

Aktualität der Metadaten

07.04.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP