Um das Flüthewehr in einem optimalen Zustand zu halten und die Hochwassersicherheit für Göttingen zu gewähren, führt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) im Juli dringende Reparaturarbeiten aus.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Nach aktuellen Auswertungen des Umweltbundesamtes (UBA) lag die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2025 rund fünf Prozent unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Ursache war vor allem eine außergewöhnlich windarme Witterung sowohl in den Winter- als auch in den Frühlingsmonaten. Trotz...
Im Europäischen Emissionshandel (EU-ETS 1) lässt sich ein deutlicher Rückgang klimaschädlicher Emissionen verzeichnen. Seit dem Start des Emissionshandels vor 20 Jahren haben die deutschen Anlagen im EU-ETS 1 ihre Emissionen um etwa 47 Prozent reduziert. Europaweit gingen die Emissionen im EU-ETS 1 mit 51 Prozent sogar noch...
Das Wallheckenprogramm Ostfriesland geht für die Jahre 2025 bis 2028 in eine weitere Förderrunde. Wallheckenbewirtschaftende in den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund können nun wieder Anträge beim NLWKN einreichen. Bewilligungsbehörde ist die NLWKN-Betriebsstelle Brake-Oldenburg.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz