Geodatensatz
Aktualität der Daten:
seit 01.01.2023, gegenwärtig aktuell
Orientierte Luftbilder sind eine Kombination bereits für amtliche Aufgaben vorhandener Daten. Im Rahmen des mehrmonatigen Produktionsprozesses der Digitalen Orthophotos (DOP) stehen bereits zu einem frühen Zeitpunkt die digitalen Originalmessbilder in Verbindung mit den jeweiligen Orientierungsdaten und dem Kamera-Kalibrierungsprotokoll zur Verfügung; die räumliche Zuordnung der digitalen Originalmessbilder ist auf der Grundlage einer Bildmittenübersicht möglich. Die Orientierungsdaten enthalten die Parameter der äußeren Orientierung (Position und Orientierung des Aufnahmezentrums im Raum). Diese Daten stehen nach dem Bildflug zunächst über die direkte Georeferenzierung mittels GPS und Inertialem Navigationssystem (INS) mit einer Lage- und Höhengenauigkeit von ca. 0,5 m zur Verfügung. Im Zuge der darauf folgenden Aerotriangulation (AT), d. h. die Berechnung der Orientierungsparameter über Passpunkte im Bildblockverband, wird die Genauigkeit der Orientierungsparameter in der Regel auf weniger als 0,2 m in der Lage und 0,4 m in der Höhe gesteigert. Die GPS/INS-Orientierungsdaten stehen kurz nach der Auslieferung der Bildflugdaten zur Verfügung. Die anschließende Berechnung der genaueren AT-Orientierungsdaten dauert wenige Wochen.
Mehr Infos
Weniger Infos