GIS-Datensatz mit der Potenziellen natürlichen Vegetation (PnV) im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue | 10.509°/52.989° | 11.6°/53.384° |
| Elbe |
| Koordinatensystem |
|---|
Verweise und Downloads
Downloads (1)
Querverweise (2)
Nutzung
| Nutzungsbedingungen |
|---|
| Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
|---|
| Anwendungseinschränkungen |
Gemäß der Rechte des geistigen Eigentums |
|---|
Kontakt
Ansprechpartner
|
Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue
Am Markt 1
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
| Fachliche Grundlage |
Für den Biosphärenreservatsplan Niedersächsische Elbtalaue wurde auf der Grundlage der Bodenkundlichen Übersichtskarte 1:50.000, der relevanten Geologischen Karten sowie der von T. Kaiser und D. Zacharias 2003 veröffentlichten PnV-Karte für Niedersachsen die Potenzielle natürliche Vegetation für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue abgegrenzt. |
|---|
Zusatzinformationen
| Weitere rechtliche Grundlagen |
Gesetz über das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ (NElbtBRG) |
|---|
| Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
|---|
Konformität
| Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
|---|---|---|---|
| VERORDNUNG (EG) Nr. 1205/2008 DER KOMMISSION vom 3. Dezember 2008 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Metadaten | 15.12.2009 | ||
| INSPIRE Data Specification on Bio-geographical Regions - Technical Guidelines | 10.12.2013 |
Informationen zum Metadatensatz
| Objekt-ID |
C6042AB3-1A1B-43AA-BCC0-8E21F0EDE3B6 |
|---|
| Aktualität der Metadaten |
23.08.2025 |
|---|
| Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
|---|
| Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
|---|
| XML Darstellung |
|---|
| Ansprechpartner (Metadatum) |
|---|
| Metadatenquelle |
Daten- und Dienste-Katalog (Umweltministerium)
|
|---|---|
|
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
|