Aktualität der Daten:
seit 08.04.2003, gegenwärtig aktuell
Die Übersichtskarte enthält die Umringe der Geltungsbereiche der B-Pläne einschließlich aller Änderungen. Die Geltungsbereiche werden mit den Attributen Name und Nummer des B-Planes, Wert für Urplan oder Nummer der Änderung, Ort, Verweis auf die dazugehörige pdf-Datei (textlichen Festsetzungen) beschrieben. Die Bebauungspläne setzen für das betreffende Gebiet in Verbindung mit der jeweils geltenden Baunutzungsverordnung den konkreten Umfang der zulässigen baulichen Nutzung fest. Die hier bereitgestellten Unterlagen sind nicht rechtsverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Übersichtskarte enthält die Umringe der Geltungsbereiche der B-PLäne einschließlich aller Änderungen. Die Geltungsbereiche werden mit den Attributen NAme und Nummer des B-Planes, Werr für Urplan oder Nummer der Änderung, Ort, Verweis auf die dazugehörige pdf-Datei (textlichen Festsetzungen) beschrieben. Die Bebauungspläne setzten für das betreffende Gebiet in Verbindung mit der jeweils geltenden Baunutzungsverordnung den konkreten Umfang der zulässigen baulichen Nutzung fest. Die hier bereitgestellten Unterlagen sind nicht rechtsverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Aktualität der Daten:
seit 02.10.1978, gegenwärtig aktuell
Der derzeitige Flächennutzungsplan der Stadt Dissen aTW hat seinen Ursprung zwar im Jahre 1978, jedoch ist er im Laufe der Jahre bereits 35-mal geändert worden. Der Flächennutzungsplan (FNP) stellt als sogenannter vorbereitender Bauleitplan gemäß den Vorgaben des Baugesetzbuches (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) die generellen räumlichen Planungs- und Entwicklungsziele einer Gemeinde dar, indem er die geplante Art der Bodennutzung für das gesamte Gemeindegebiet in den Grundzügen aufzeigt. Seine Inhalte richten sich nach den Vorschriften des § 5 des Baugesetzbuches (BauGB). Aus dem Flächennutzungsplan können keine Rechtsansprüche, zum Beispiel das Recht, ein Grundstück zu bebauen, abgeleitet werden. Er ist jedoch wichtige Grundlage für die Aufstellung von Bebauungsplänen (verbindliche Bauleitpläne), die mit rechtsverbindlichen Festsetzungen die städtebauliche Entwicklung in Teilbereichen der Stadt konkretisieren. Aufgrund der Vielzahl der Änderungen im Gemeindegebiet gestaltet sich die eindeutige und übersichtliche Handhabung des Flächennutzungsplanes zunehmend als schwierig. Damit auch künftig eindeutige Planaussagen zu den einzelnen Teilbereichen des Gemeindegebiets getroffen werden können, wurde eine Digitalisierung bzw. Anpassung des Flächennutzungsplans an die digitale Flurkarte unter Berücksichtigung der bis heute durchgeführten und wirksamen Änderungen vorgenommen. Der digitale Flächennutzungsplan liegt nun vor und entspricht dem wirksamen Flächennutzungsplan (FNP) in der Fassung vom 02. Oktober 1978 bis einschließlich der 31. Änderung zuzüglich 33. und 35. Änderung