Flächennutzungspläne mit Geltungsbereiche im Landkreis Leer. Die Flächennutzungspläne können über ein Fachinformationssystem im Internet abgerufen werden.
Pegel Online ist ein Fachinformationssystem, welches die Pegelstände der niedersächsischen Flüsse und Küsten anzeigt. Außerdem werden aktuelle Warnmeldungen präsentiert. Es kann auf die Wasserstandsvorhersage für die Küste zugegriffen werden. Dargestellt werden unterschiedliche Meldestufen von 1 bis 4. Sofern keine Meldestufe überschritten wird, werden die Pegel mit der Vorhersage eingeblendet.
Der Energieatlas zeigt die Standorte für Windenergie- und Biogasenergieanlagen in Niedersachsen. Er basiert auf Daten der Landkreise und kreisfreien Städte (2013/2014) sowie den aktuellen Meldungen des EEG-Anlagenregisters. Die Standorte für Wind- und Biogasanlagen wurden mit dem Stand Dezember 2019 zuletzt fortgeschrieben. Als tagesaktuelle Datenquelle für die Standorte wird empfohlen das Marktstammdatenregister heranzuziehen.
Die Daten des Energieatlas Niedersachsen können als Web-Map-Service (WMS) eingebunden werden und sind auf Nachfrage auch als Datei erhältlich (Shapefile). Bei Interesse nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Die Datengrundlagen wurden mit großer Sorgfalt für den Energieatlas aufbereitet und ausgewertet. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten wird jedoch keine Gewähr übernommen. Für Sach- und Vermögensschäden, die Nutzern durch die Verwendung der Daten und Karten sowie aus der Unmöglichkeit des Zugriffes oder der Benutzung entstehen, übernimmt der Herausgeber keine Verantwortung. Dem Herausgeber kommt keine Garantie- und Einstandshaftung für das technische Funktionieren, die Kompatibilität mit der von dem Nutzer verwendeten Soft- oder Hardware sowie Virenfreiheit zu. Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz als Herausgeber des Energieatlas Niedersachsen behält sich vor, den Energieatlas Niedersachsen ohne Angaben von Gründen einzustellen.
Um die Wasserstoffkompetenzen in einen räumlichen Bezug zu setzen, hat das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung eine Übersichtskarte zu Wasserstoffprojekten in ganz Niedersachsen veröffentlicht. Die Karte wird kontinuierlich weiterentwickelt und hält Informationen zu den zahlreichen Projekten bereit: Neben den Projektpartnern und -beteiligten enthält sie vertiefende Informationen zu den Schwerpunkten und der Förderkulisse. Mit einem Klick auf die jeweilige Darstellung eines Symbols auf der Karte, erhalten Sie alle Projektinformationen und einen Link zum Projekt selbst.
Über das LEA-Auskunftssystem werden alle Geodaten der Landentwicklung und der Agrarförderung mit den dazugehörigen Informationen, die im Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung Hannover erzeugt und gepflegt werden, zur Verfügung gestellt. Außerdem sind im Portal weitere Kartendienste fremder Anbieter zum Thema eingebunden. Das LEA-Auskunftssystem stellt eine Reihe verschiedener Zugriffsmöglichkeiten auf die Geodaten des SLA Hannover zur Verfügung. Die Anwender können dabei über das LEA-Portal, über verschiedene WMS-Dienste oder über den NiedersachsenViewerplus sowohl auf die Daten der Landentwicklung als auch der Agrarförderung zugreifen.