„Im Rahmen des „Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP)“ werden seit 1999 vier Monitoringstationen zur Überwachung des Makrozoobenthos auf der Lütetsburger Plate untersucht.
Zusammen mit den bereits seit 1976 bestehenden Dauerstationen des NLÖ Forschungsstelle Küste im Norderneyer Inselwatt ist damit ein durchgehendes eulitorales Stationsprofil von der Festlandslinie bis zum Inselwatt vorhanden. Zusätzlich besteht seit 1994 eine Dauerstation auf der Lütetsburger Plate speziell zur Überwachung von Besatz, Altersverteilung und Flächenausdehnung der Miesmuschel Mytilus edulis. Diese Station ist Bestandteil des niedersächsischen Programms zur Erfassung der eulitoralen Miesmuschelvorkommen. Die Ergebnisse der Daueruntersuchungen 2007 sind in dem vorliegenden Bericht zusammengefasst.“
NLWKN Betriebsstelle Brake-Oldenburg
Jürgen Knaack
Ratsherr-Schulze-Straße 10
26122
Oldenburg
Germany
juergen.knaack@nlwkn-ol.niedersachsen.de | |
Telefon | +49 (0) 441 - 799-2051 |
Fax | +49 (0) 441 - 799-2730 |
URL | http://www.nlwkn.de/ |
Lütetsburger Plate Festlandwatt Norderney
Makrozoobenthos Terminstation Abundanz Biomasse Artenzusammensetzung BLMP TMAP NLWKN Eulitoral
Biologie
Meere
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
7.2123000000° | 53.6716300000° | 7.2426000000° | 53.6949600000° |
abgeschlossen
bei Bedarf
30.11.2007
Datensatz
Text, Tabelle
8ab590a216f7f05f0117ac5bc60f12ee
copyright
Urheberrecht
Deutsch
Deutsch
Daueruntersuchung Makrozoobenthos
8ab581a0312790f20131469c9c7301b4
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.