Die Firma Christian Siebels & Co. GmbH will ihre Quarzsandgewinnung im Landkreis Wittmund aus-bauen. Zurzeit umfasst der bereits 1991 genehmigte Tagebau Adorf-Hohebarg auf dem Gebiet der Stadt Wittmund rund 15,52 Hektar Fläche.
Anbieter: Nds. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat der Forderung, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen, eine Abfuhr erteilt.
Anbieter: Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter eröffnete das 9. Deutsch-Japanische Umwelt- und Energiedialogforum. Das Forum diskutierte, wie die Verkehrswende umgesetzt werden kann.
Anbieter: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Den Verteilungsschlüssel der Fördermittel an die Ämter für regionale Landesentwicklung (ArL) für die Förderperiode bis 2020 hat jetzt das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz angepasst.
Anbieter: Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Ein neues Naturschutzgroßprojekt des Bundesumweltministeriums soll die Grundlagen planen, um 8500 Hektar naturnahes Grünland im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands zu schützen, dem Pfälzer Wald.
Anbieter: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Niedersachsens Umwelt- und Bauminister Olaf Lies hat 20 Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 22,4 Millionen Euro für das Bund-Länder-Förderungsprogramm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ vorgeschlagen.
Anbieter: Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Neues zentrales Informationsportal über laufende Umweltverträglichkeitsprüfungen
Die 16 Bundesländer haben gemeinsam ein neues Internetportal für Informationen über Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) entwickelt. Grundlage ist eine Änderung der Europäischen UVP-Richtlinie, welche vorsieht, die Öffentlichkeit elektronisch an zentraler Stelle über sämtliche Zulassungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterrichten.
In Niedersachsen wird das derzeit im Aufbau befindliche Portal zukünftig über sämtliche durchzuführende Zulassungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung Auskunft geben.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.