Stundenaktuell werden die Konzentrationswerte für die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid, Ozon und Kohlenmonoxid sowie zum Wetter (Temperatur, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Luftdruck, Regendauer, UV-Index, Globalstrahlung) an den in Niedersachsen landesweit verteilten LÜN-Messstationen zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden für Feinstaub (PM10) die Vortagesmittelwerte bereit...
Anbieter: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Quelle: Daten- und Dienste-Katalog (Umweltministerium)
XMLStundenaktuell werden die Konzentrationswerte für die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid, Ozon und Kohlenmonoxid sowie zum Wetter (Temperatur, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Luftdruck, Regendauer, UV-Index, Globalstrahlung) an den in Niedersachsen landesweit verteilten LÜN-Messstationen zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden für Feinstaub (PM10) die Vortagesmittelwerte bereit...
Anbieter: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Quelle: Daten- und Dienste-Katalog (Umweltministerium)
XMLDie Karte der Wasserspeicherfähigkeit der Böden in Deutschland gibt einen Überblick über die Feldkapazität der Böden bis in 1m Tiefe unter Geländeoberfläche. Als Feldkapazität wird die Wassermenge bezeichnet, die maximal gegen die Schwerkraft im Boden gespeichert werden kann. Nur ein Teil dieser Wassermenge ist pflanzenverfügbar. Die Karte basiert auf der Auswertung der nutzungsdifferenzierten...
Anbieter: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Quelle: GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Karte XMLDie Karte der physiologischen Gründigkeit der Böden in Deutschland gibt einen Überblick über die Mächtigkeit des durchwurzelbaren Raumes unterhalb der Erdoberfläche. Die physiologische Gründigkeit beschreibt die Durchwurzelbarkeit des Bodens. Sie wird durch festes Gestein, verfestigte Bänke und Horizonte sowie von anstehendem Grundwasser begrenzt. Die Karte basiert auf der Auswertung der...
Anbieter: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Quelle: GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Karte XMLLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.